Termine

30.03.2019

Vorstandssitzung: Koblenz, Feste Ehrenbreitstein

03.05. - 05.05.2019

Vereinstreffen mit Jahreshauptversammlung Koblenz -
detailliertes Programm siehe "Jahreshauptversammlung"

Sie sind noch nicht Mitglied, würden aber gern teilnehmen? Warum werden Sie es nicht. Den Beitrittsantrag finden Sie unten in der Fußzeile.

28.06. - 30.06.2019

Mitgliederreise zum Orgelsommer nach Erfurt
Programm:

28.06. bis 17.00 h:     Anreise,
                     18.30 h:     - außerordentliche Mitgliederversammlung
                                          - Abendessen
                                          Kromers Restaurant
                                          Kleine Arche 4
                                          99084 Erfurt
                 20.00 h:        Nachtwächterführung

29.06.     09.00 h:       Fahrt mit PKW nach Weimar
                                          - Franz Liszt Haus
                                          - Weimarhaus
                                          - Anna Amalia Bibliothek
                                          - Zeit zur individuellen Gestaltung

                                          - www.weimar.de

                  19.30 h:        Eröffnungskonzert des Thüringer Orgelsommers
                                          im Erfurter Dom
                                          Auftritt des Thomanerchors

30.06.     10.00 h:        - Fahrt nach Ostheim an der Rhön
                                          - Mittagessen: Restaurant zur Krone

                  13.00 h:         - Orgelbaumuseum Schloss Hanstein
                  14.30 h:         - Kaffetrinken zum Abschluss
                                           - individuelle Heimreise

Sie sind noch nicht Mitglied, würden aber gern teilnehmen? Warum werden Sie es nicht. Den Beitrittsantrag finden Sie unten in der Fußzeile.

21.9.2019

Vorstandssitzung: Koblenz, Feste Ehrenbreitstein

2020

Konzertreihe zum 250-Jahre Jubiläum "Auf den Spuren von Rinck"
( Thüringen, Gießen, Darmstadt, Rheinhessen ) tba.

Weiteres zum Jubiläum

"Es muss nicht immer ( nur )  Beethoven sein"
Unter diesem Motto abeiten wir zudem an der Möglichkeit, im Jahr seines 250. Geburtstags in möglichst vielen Kirchen und Konzertsälen in und außerhalb Deutschlands Konzerte mit Rincks Musik anzuregen, zu dokumentieren und möglichst aufzuzeichnen. 

Wünschenswert ist es, auf diese Weise auch Aufzeichnungen von einer möglichst großen Zahl von Rinck-Kompositionen zu erhalten und zu veröffentlichen.

Mit Blick auf die Ressourcen unseres doch recht kleinen Vereins realisitsch ist all dies aber nur, wenn wir eine Art sich selbst organisierenden Prozess einrichten können, bei dem die jeweiligen Veranstalter ihre Konzerte über diese Seite selbst ankündigen, bewerben und dokumentieren. 

Wir arbeiten an einem elektronischen Konzertplanungstool, dass es Musikern und Veranstaltern erlauben wird, Konzerte nicht nur einfach zusammenzustellen, sondern die gesamte Organisation vom Werbemittel ( z.B. Flyer ) über Einladungen, Wegbeschreibungen, Programmhefte, Pressetexte, Kalendereintragungen,  Dokumentationen usw. zu erzeugen. Die Mitwirkenden können überregional sichtbar werden und bleiben.

Weitere Einzelheiten demnächst hier. 

 

 

Letzte Bearbeitung 06/2019